Für unterschiedliche Beratungsanliegen haben sich verschiedene Beratungs- bzw. Arbeitsformen herausgebildet, die je spezifische inhaltliche Schwerpunkte setzen und methodische Verfahren entwickelt haben. Welches Beratungsformat Sie in Ihrem Anliegen am besten unterstützen kann, gehört zu unserem professionellem Know-How und unserer Beratungsleistung. Zu Ihrer Orientierung:
Eine Einzelsupervision hat die Reflexion der Berufsrolle und die Erweiterung der Berufsrollenkompetenz zum zentralen Gegenstand. Ziele einer Einzelsupervision können z. B. sein, den Umgang mit Klient/innen bzw. Kund/innen zu verbessern, die Anforderungen einer neuen beruflichen Position zu bewältigen, eine berufliche Krise zu meistern oder auch das Verhältnis zwischen persönlichen und beruflichen Anforderungen neu auszubalancieren.
Coaching ist Beratung für Menschen in Fach- und Führungspositionen und unterstützt in der Wahrnehmung der besonderen beruflichen Funktion und der entsprechenden Funktionsrolle. Ziele eines Coachings können z. B. die Optimierung der Mitarbeiterkommunikation oder der Mitarbeiterführung sein, die Entscheidungsfindung in schwierigen Führungssituationen oder die Gestaltung von Veränderungsprozessen.
In einer Karriereberatung erarbeiten Sie neue berufliche Perspektiven. Auf Grundlage der persönlichen Biographie, des beruflichen Werdegangs und der Laufbahn in der Organisation findet eine Standortbestimmung statt. Ziel ist es, Potentiale zu erweitern, eine neue Balance zu finden und umsetzbare Optionen zu entwickeln.
In einer Gruppensupervision wird an den Anliegen Einzelner gearbeitet – mit Unterstützung der Gruppe. Die Teilnehmer/innen der Gruppensupervision kommen dabei in der Regel aus ähnlichen Arbeits- oder Aufgabenfeldern, sind jedoch an unterschiedlichen Arbeitsplätzen tätig und stehen in keinem direkten Arbeitsbezug zueinander. Der gemeinsame professionelle Hintergrund und berufstypische Probleme oder Fragestellungen ermöglichen ein Lernen voneinander, die Nutzung verschiedener Perspektiven und Ressourcen für die Bearbeitung der je spezifischen Anliegen.
Eine Teamsupervision berät und begleitet ganze Teams, Projekt- oder Arbeitsgruppen, die an einer gemeinsamen Aufgabe in einer Organisation arbeiten. Sie unterstützt diese Teams bei der Bewältigung ihrer professionellen Anforderungen, insbesondere bezüglich der teaminternen Kooperation. Ziele einer Teamsupervision können z. B. die Klärung der Aufgabenverteilung ebenso sein wie die Beziehungsdynamik im Team oder die institutionellen Bedingungen der Zusammenarbeit.
Eine Teamentwicklung unterstützt bei der Entwicklung der Arbeitsorganisation im Team, um Effizienz und Arbeitszufriedenheit zu fördern. Ziele einer Teamentwicklung können z. B. sein: die Klärung oder Neufassung der Ziele, Veränderungen bei Aufgabenverteilung, Entscheidungsbefugnissen und Verantwortlichkeiten, die Gestaltung der Regelkommunikation und des Informationsflusses oder auch die Optimierung des Einsatzes von Planungs- und Arbeitstechniken.
Eine Organisationsberatung unterstützt konzeptionell und operativ Veränderungsprozesse in Organisationen oder Organisationseinheiten, in der Regel um die Produktivität und Effektivität zu erhöhen oder Anpassungen an professionelle, technische und gesellschaftliche Entwicklungen zu vollziehen.
Gemeinsam mit einer internen Prozessbegleitung initiiert und steuert sie die vereinbarten Veränderungen. Ziele einer Organisationsberatung können z. B. Strukturveränderungen wie die Abflachung von Hierarchien sein, ebenso die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems oder die Optimierung von Arbeitsprozessen.
Workshops sind Arbeitstreffen, in denen sich Mitarbeiter/innen in Klausuratmosphäre mit einer ausgewählten Thematik auseinandersetzen. Ein Workshop ist gekennzeichnet durch den gemeinsamen Arbeitsbezug der Teilnehmenden, die Spezialisten oder Betroffene der Thematik sind, und die handlungsorientierte Bearbeitung einer Fragestellung außerhalb der Routinearbeit. Die Moderation eines Workshops wird in der Regel von einem externen Moderator als Fachmann /-frau für Besprechungsmethodik und Gruppendynamik übernommen. Eine Reihe abgestimmter Workshops kann z. B. zentraler Bestandteil einer Organisationsberatung im Rahmen eines Veränderungsprozesses sein.
Moderation meint die „Steuerung“ der gemeinsamen Bearbeitung eines Problems oder eines Themas unter einer spezifischen Fragestellung, z. B. im Rahmen eines Workshops. Ein/e Moderator/in unterstützt als methodenkompetente Begleitung z. B. Teams, Arbeits- oder Projektgruppen darin, ihren Diskussions- und Arbeitsprozess konzentriert auf die Inhalte, zielgerichtet, effizient, eigenverantwortlich und im störungsfreien Umgang miteinander zu gestalten. Ein Moderator ist also kein inhaltlicher Experte zum jeweiligen Thema, sondern ein Methodenspezialist, der die Verantwortung für den Arbeitsprozess bis hin zur Ergebnissicherung übernimmt.
Seminare und Trainings haben die Vermittlung berufsbezogener fachlicher oder methodischer Kompetenzen zum Ziel. Im Training liegt der Schwerpunkt auf der jeweiligen konkreten Arbeitspraxis und auf dem Einsatz praktischer Übungen zur Vermittlung der Inhalte.